„Immer wieder hören wir, wie groß die Nachfrage nach Kita-Betreuungsplätzen in Langen ist, und dass die Wartelisten trotz aller Anstrengungen länger und länger werden. Die SPD Fraktion stellte nicht zuletzt deshalb im vergangenen Jahr den Antrag, einen Kita-Fachtag mit externen Fachleuten durchzuführen, um die Situation zu beleuchten und weitere Lösungen zu finden,“ erinnert Angelika Gottschling, Mitglied der SPD-Fraktion im Sozialausschuss.
Jetzt liegen die Ergebnisse des Kita-Fachtages vom November vor. Dazu zählt neben einer differenzierten Bestandsaufnahme mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhänge eine umfangreiche Ideensammlung, die von Platzsharing bis Waldkindergarten reicht und auch die zusätzlichen Möglichkeiten von Personalgewinnung und Personalzufriedenheit beleuchtet.
„Eine bloße Kenntnisnahme dieser Ergebnisse im Sozialausschuss reicht uns aber nicht,“ sagt Margrit Jansen, SPD-Fraktionsvorsitzende. „Wir wollen, dass jetzt zügig Taten folgen.“ Die SPD-Fraktion hat daher im Sozialausschuss am vergangenen Donnerstag einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, der den Magistrat beauftragt, alle Vorschläge und Ideen zu bewerten und auf ihre Umsetzbarkeit zu überprüfen und der Stadtverordnetenversammlung dazu einen Zeit- und Finanzierungsplan zu Beschlussfassung vorzulegen.
„Wir sind froh, dass unser Dringlichkeitsantrag einstimmig beschlossen wurde“, so Angelika Gottschling dazu weiter. „Das verdeutlicht erneut, dass alle im Stadtparlament vertretenen Parteien daran interessiert sind, die Betreuungssituation in unserer Stadt weiter zu verbessern.“ Einig sei man sich deshalb auch gewesen, die Ergebnisse dem Sozialausschuss schon bei der nächsten Sitzung im März vorzulegen. „Dann haben wir die Möglichkeit zügig weiter zu beraten und entsprechende Beschlüsse zu fassen.“