Wenn bei einer Veranstaltung in Langen die Folgen einer Maßnahme für die Bürgerinnen und Bürger diskutiert werden, wird eine Person selten fehlen: die ehrenamtliche Stadträtin Klaudia Schweig-Eyrich. Am 27. Mai aber hat sie frei. Denn dann wird Klaudia Schweig-Eyrich 65 Jahre alt und diesen Tag soll sie einmal ganz ohne Termine und politische Verpflichtungen genießen können. Der SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion gratulieren der langgedienten Kommunalpolitikerin ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, viel Glück, Gesundheit und natürlich weiterhin Freude beim politischen Engagement für unsere Stadt.
Im Mai 1970, im Alter von 17 Jahren, ist Klaudia Schweig-Eyrich in ihrer saarländischen Heimat Mitglied der SPD geworden. Aus beruflichen Gründen hat die gelernte Postassistentin, die einer Familie mit fünf Kindern entstammt, ihren Lebensmittelpunkt in das Rhein-Main-Gebiet und Mitte der 70er Jahre nach Langen verlegt. Gemeinsam mit ihrem Mann engagierte sie sich in jungen Jahren in der Altstadtinitiative und nach der Geburt ihres Sohnes 1984 z.B. als Vorsitzende der Elternvertretung des Kindergartens.
Innerhalb der SPD hatte Klaudia Schweig-Eyrich in den vergangenen fast 50 Jahren diverse Funktionen auf der Orts- und Kreisebene inne. Im April dieses Jahres wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzende des SPD-Ortsverein Langen gewählt. Zugleich zählt sie heute zu den Kommunalpolitikerinnen mit einer der langjährigsten Mandatszeiten in unserer Stadt, weshalb ihr im März 2014 die Ehrenbezeichnung „Stadtälteste“ verliehen wurde.
Von November 1993 bis Dezember 2011 war Klaudia Schweig-Eyrich Mitglied der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Sie hat die SPD zunächst im Haupt- und Finanz-Ausschuss und später lange Jahre im Ausschuss für Umwelt, Bau und Verkehr vertreten. Darüber hinaus hat sie dem Beirat für Ehrungen und der Versammlung des Abwasserverbandes angehört. Seit Dezember 2011 ist Klaudia Schweig-Eyrich ehrenamtliches Mitglied des Magistrats und in diesem Gremium derzeit – wie in längst vergangenen geglaubten Vorväterzeiten – die einzige Frau neben neun Männern.
Bereits im Mai 2005 wurde Klaudia Schweig-Eyrich für ihre langjährigen hervorragenden Leistungen in der Kommunalpolitik mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Mehr über ihren Werdegang ist auch in dem Langener Frauenbuch „Lila Langen“, Band 2, nachzulesen.