Walk und Talk mit Angela – ein politischer Spaziergang

Bezahlbarer Wohnraum ist in diesem Jahrzehnt gerade in den Ballungsräumen wie der Rhein-Main-Region knapper geworden. Nachdem Langen lange Zeit einen im Kreisvergleich sehr hohen Anteil an Sozialwohnungen aufwies, wird im Zuge der Vergrößerung und des Herausfallens weiterer Wohnungen aus der Sozialbindung auch der bezahlbare Wohnraum knapper. Unsere Bürgermeisterkandidatin möchte mit einem kleinen Stadtrundgang darauf aufmerksam machen und Lösungsansätze veranschaulichen.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein wichtiges Thema in unserer Stadt. Auch Normalverdiener, wie Erzieherinnen und Erzieher oder Polizistinnen und Polizisten, können sich angemessenen Wohnraum nicht mehr oder nur unter erschwerten Bedingungen leisten. Ein verstärkter Bau von geförderten Sozialwohnungen löst dieses Problem nicht, denn die Betroffenen überschreiten die dafür eingezogenen, niedrigen Einkommensgrenzen.

Die Bürgermeisterkandidatin Angela Kasikci und der Ortsverein der SPD Langen haben sich dieses Problems schon seit einiger Zeit angenommen. Die Errichtung von bezahlbarem Wohnraum kann durchaus unternehmerisch unter Regie einer städtischen oder stadtnahen Wohnungsbaugesellschaft erfolgen. „Wir wollen die in Betracht kommenden Grundstücke ansehen“ so Angela Kasikci in ihrer Feststellung. Am Samstag, den 7. Dezember 2019 wird der SPD Ortsverein zusammen mit Angela Kasikci einen kleinen Stadtrundgang veranstalten, zu dem alle interessierte Bürger herzlich eingeladen sind. „Das ist eine gute Gelegenheit, die Probleme an Ort und Stelle anzusprechen und mit Angela Kasikci ins Gespräch zu kommen“, so Joachim Knapp, Vorsitzender der SPD Langen. Für bautechnische und baurechtliche Fragen steht Rainer Bicknase, langjähriges Mitglied im Bauauschuss zur Verfügung. „Wenn wir direkt an den Grundstücken stehen, können wir besser reden“, so Rainer Bicknase. „Natürlich werden wir mit dem Bau von Wohnungen diese Probleme nicht vollständig lösen können, aber wir wollen deutliche Zeichen setzen“, so Angela Kasikci weiter, die damit gleichzeitig einen wichtigen Schwerpunkt ihrer künftigen Arbeit anspricht.

Beginnen wird der Rundgang am Samstag, den 7. Dezember 2019 um 14.00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle, von dort soll es über die Wolfsgartenstraße, den Stadtpark und die Zimmerstraße, dann über das Wießgässchen zum Lutherplatz gehen. Wer dann noch möchte, kann sich gemeinsam mit Angela Kasikci mit einem Glühwein aufwärmen. „Wir können dort auch gleich die von der SPD als „Hans-Hoffart-Platz“ angedachte Fläche begehen“.