Das Neujahrstreffen fand am Brezelstein statt – also dem Brezel- oder Bäckerstein, der sich seit 1830 bis 1997 in einer Mauer am Hegweg befand, um die Grenze des Wingerts (Weinbergs) von Johann Nickelaus Sehring zu kennzeichnen. Seit 2016 ist der Stein nun wieder am Schwimmbad sichtbar – die alte Mauer am Hegweg musste abgerissen werden. Warum nun das Treffen am Brezelstein ? Weil dies dem alten Brauch womöglich entspricht – denn zu Neujahr trafen sich früher die LangenerInnen mit dem Spruch „Prosit Neujahr, eine Brezel wie ein Scheunentor !“ Als Dank für den guten Wunsch erhielten die Wünschenden damals entweder eine Brezel oder ein kleines Geldgeschenk. So trafen sich also nun zum vierten Male erneut die LangenerInnen und lauschten angeregt den beiden Vortragenden, Heribert Gött und Peter Holle. Mit von der Partie waren Frank und Angela Gottschling, ihres Zeichens Mandatsträger (Frank Gottschling st. Stadtverordnetenvorsteher, Angela Gottschling Stadtverordnete), die sehr erfreut über das von den Vortragenden gewählte Thema waren.
Wie geschrieben war die erste Bürgermeisterwahl von 1920 das Thema. Der erste direkt gewählte Bürgermeister Langens war ein SPD – Bürgermeister – Georg Zimmer. Die LangenerInnen wählten ihn am 18.Januar 1920 mit 90,9 % zum Bürgermeister. Das was damals galt – die Lösung dringender kommunalpolitischer Probleme, gilt auch heute wieder. Dafür ist unsere Bürgermeisterkandidatin Angela Kasikci die Richtige.