Fünf Schwerpunkte bilden das Programm von Angela Kasikci – das Programm soll die Jahre 2020-26 für Langen gestalten.
Mehr Langen für alle !
Alle Langener sollen stärker in die Entscheidungen und Planungen eingebunden werden. Dazu gehört die Verbesserung des Dialogs zwischen Bürgern, Unternehmen und Vereinen mit der Stadt. Deren Anregungen, Ideen und Bedenken sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden.Die Informationsstrukturen müssen hierzu verbessert, insbesondere dabei die Zugänglichkeit beachtet werden.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken !
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, damit hat unsere Kandidatin große Erfahrung, ist sie doch selber Mutter dreier Kinder und als Rechtsanwältin wie Mediatorin selbständig tätig. In Zeiten immer noch steigender Mieten und insgesamt auch in Zukunft steigender Belastungen ist der weitere Ausbau der Krippen, Kindergärten und einer Grundschulbetreuung notwendig. Die Wartelisten müssen in spätestens fünf Jahren vollständig abgebaut sein, dabei sollen alternative Betreuungsmodelle, Ganztagsschule und die Ausbildung von Erziehern/Erzieherinnen sowie Quereinsteigern helfen.
Städtischen Klimaschutz verstärken !
Der Klimawandel schreitet voran. Wir – alle Bürgerinnen und Bürger Langens, die Stadt Langen, Unternehmen und Vereine – sollten versuchen, unseren Teil an der Minderung der mit dem Klimawandel verbundenen Probleme beizutragen. Für die Stadt Langen bedeutet das den Ausbau und die Sicherung der Radwege, die Förderung von Fußgängerfreundlichkeit, die Erhöhung der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs. Hinzu wollen wir ein Wald-und Wassersicherungskonzept erarbeiten.
Stärkung örtlicher Wirtschaft !
Um die örtliche Wirtschaft zu stärken, sollen leerstehende Gewerbeflächen umgewidmet werden und vorhandener Gewerberaum verdichtet werden. Gemeinsame Nutzung von Räumen (Multiparks, Handwerkerhöfe) sparen Kosten und Ressourcen. Die digitale Infrastruktur ist auszubauen, die Anbindung an die Regionaltangente West und der Ausbau der B 486 nützlich.
Für eine schönere, interessantere und lebhaftere Stadt !
Wir müssen die Aufenthaltsqualität unserer Stadt verbessern. Sauberkeit, besseres Stadtmobiliar (Bänke etc.) und gastronomische Angebote sollen zum Verweilen einladen. Je fußgängerfreundlicher die Innenstadt, desto mehr lädt sie zum Flanieren ein. Zu einer guten Stadt gehört bezahlbarer Wohnraum – dem entgegen stehen Leerstand und Zweckentfremdung. Lärmschutz, Begrünung und Schaffung neuer wie Pflege bestehender Freizeitflächen gehören dazu.
Weitere Punkte auf dem Programm von Angela Kasikci sind die folgenden:
- Kommunale Unterstützung des Ausbaus der ärztlichen versorgung
- Videoüberwachung auf dem Bahnhof zur Unterstützung und Förderung des Sicherheitsempfindens an einem der wichtigsten Eingangstore unserer Stadt, aber auch auf öffentlichen Plätzen
- Umsetzung des Sport-und Sportstättenentwicklungsplans
- Neubau der Georg-Sehring- Halle als Multifunktionshalle für Vereine und Schulen.