Aktiv im Alter

Alternative Wohnformen sind entscheidend, wenn es darum geht, dass ältere Menschen auch bei Mobilitätseinschränkungen oder Pflegebedürftigkeit an ihrem vertrauten Ort wohnen bleiben können. Darum unterstützen wir den Ausbau barrierefreier und altersgerechter Wohnmöglichkeiten.

Bild: SPD Hessen

Den Wünschen vieler älterer und alter Menschen, die auf Hilfe zur Haushaltsführung, auf Betreuung zur Lebensgestaltung und Teilhabe, auf ambulante oder stationäre Pflege angewiesen sind oder Betreutes Wohnen anstreben, muss unsere Stadt gerecht werden.

Die professionelle Beratung für altengerechtes Wohnen soll ergänzt und ausgebaut werden. Einrichtungen, wie die Haltestelle, sollen dabei gezielt unterstützt und mit trägerunabhängigen Kooperationspartnern aus der Wohnungs- und Sozialwirtschaft ergänzt werden. Die Versorgung mit teilstationären Einrichtungen, Pflege auf Zeit und die Möglichkeiten des Betreuten Wohnens sollen im Stadtkern gefördert werden.

Ein barrierefreier Zugang zu allen Orten der Kultur und Bildung ist unser Ziel, denn Weiterbildung ist in jedem Alter ein wichtiger Bestandteil für ein positives Zugehörigkeitsgefühl. Wir ermutigen Seniorinnen und Senioren deshalb, sich ehrenamtlich zu engagieren, denn das Ehrenamt kennt kein Rentenalter. Im Ehrenamt lassen sich neue Tätigkeits- und Wissensfelder finden und Erfahrungen und Fähigkeiten in das gesellschaftliche Leben einbringen. Einrichtungen wie die Haltestelle, das ZenJa, die AWO oder die Seniorenhilfe fördern und unterstützen Ältere so, dass sie ihre Potentiale einbringen, verstärken und sich dabei auch selbst verwirklichen können.