Um dennoch eine weitere Entwicklung der Stadt und vor allem mehr dringend erforderlichen Wohnraum zu ermöglichen, gilt es, vorhandene Grundstücke innerhalb des Stadtgebietes intelligent zu nutzen. Das gilt auch für die Bebauung von Gewerbeflächen. Insbesondere bei der sogenannten verdichteten Bebauung von Wohngebieten muss das mit Augenmaß geschehen. Die Nachbarschaft ist, so weit wie möglich, schon in der Planungsphase zu beteiligen.
In den Gewerbegebieten ist zu prüfen, ob mit Gewerbe- und / oder Handwerkerparks eine bessere Ausnutzung der Grundstücke möglich ist. Gerade für kleine und mittlere Betriebe sind gemeinsame Betriebsgebäude mit Blick auf die im Rhein-Main-Gebiet üblichen Grundstückspreise ein guter Kompromiss.