Mehr Tempo beim Klimaschutz

Unser Handeln gegen die Klimakrise muss endlich Tempo aufnehmen. Und natürlich spielen die Kommunen mit ihrem eng an dem Leben der Bürgerinnen und Bürger orientierten Handeln dabei eine wichtige Rolle.

Allerdings darf diese Aufgabe nicht auf die Städte und Gemeinden abgewälzt werden. Länder, Bund und EU müssen ihre Verantwortung übernehmen und die Arbeit vor Ort mit bedarfsgerechten Finanzmitteln unterstützen.

Dass Langen vom Klimawandel nicht verschont bleibt, zeigen die extremen Wetterereignisse der vergangenen Jahre. Das vor Jahren mit Hilfe von Bürgerbeteiligung aufgelegte Klimaschutzkonzept macht deutlich, was Langen zum Klimaschutz beitragen kann. Dieses Konzept muss dringend überprüft und aktualisiert werden. Dafür brauchen wir aber zugleich auch eine verlässliche Finanzierung. Klimaschutz darf nicht länger als freiwillige Leistung angesehen werden.

Ein Wald- und Wassersicherungskonzept ist zu entwickeln. Das bereits beschlossene Baumpflanz- und Waldschutzprogramm muss konsequent umgesetzt werden.