Stadtbücherei, Volkshochschule und Musikschule

Ein Jahrzehnt nach der Wiedereröffnung der Stadtbücherei hat sich die attraktive und einladende Einrichtung positiv entwickelt und mit der Zeit Schritt gehalten. Gleichwohl muss sich das Haus mehr denn je absehbaren Veränderungen in der Demografie, der sozialen und kulturellen Lebenswirklichkeiten und der Digitalisierung und Vitalisierung stellen.

Lesen bleibt die Schlüsselkompetenz für Bildung, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Die Stadtbücherei Langen braucht ein umfassendes und strategisch darauf ausgerichtetes Arbeits- und Medienkonzept. Es soll insbesondere die Freude und Lust am Lesen fördern und zugleich neue Wege für die Literatur eröffnen.

Auch Musikschule und Volkshochschule sind beliebte Institutionen unserer Stadt. Sie bieten für Jung und Alt ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Wir setzen uns dafür ein, dass das so bleibt und unsere Lehrkräfte auch in schwierigen Zeiten fair bezahlt werden. Hier gilt es, kommunal zu unterstützen, aber auch die Landesregierung in die Pflicht zu nehmen. Dieses außerschulische Bildungsangebot müssen wir stärken. Die Volkshochschule ist in der Erwachsenenbildung künftig besonders wichtig, um Bildungsdefizite auch in höherem Alter noch erfolgreich kompensieren zu können. Wir müssen vor Ort die Möglichkeiten ausbauen, Sprachkompetenzen zu erwerben und durchgängige Qualifizierungswege bis hin zu Schulabschlüssen bieten.