„In unserem Wahlkampfteam war sehr schnell entschieden, dass mit Blick auf Corona neue Ideen gefunden werden müssen. Den üblichen Straßenwahlkampf mit Sonnenschirmen und Infoständen wird es diesmal mit uns nicht geben,“ erklärt der SPD-Spitzenkandidat und Ortsvereinsvorsitzende Joachim Knapp.
„Weil diese bekannte und bewährte Methode, mit den Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen, leider nicht möglich ist, wollen wir in den nächsten Wochen die Anregungen der jungen Mitglieder unseres Wahlkampfteams aufgreifen,“ erläutert Monika Hoppe, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung. „An den kommenden Samstagen werden jeweils drei Kandidaten der SPD-Liste über Video- und Telefonkonferenzen interessierten Wählerinnen und Wählern Rede und Antwort stehen, immer in der Zeit von 14 bis 15 Uhr.“
Niklas Berger, Vorsitzender der Jusos Langen-Egelsbach führt weiter aus: „Es ist vorgesehen, dass sich unsere erste Videokonferenz am 13. Februar mit dem Themenbereich Soziales, Kultur und Sport beschäftigt. Am 27. Februar stehen dann Fragen rund um das Themengebiet Umwelt, Bau und Verkehr im Mittelpunkt und am 13. März wird es bei uns um die Finanzen unserer Stadt gehen.“
Neben diesen drei SPD-Videokonferenzen sind zwei SPD-Telefonsprechstunden für die Samstage am 20. Februar und am 6. März, ebenfalls jeweils von 14 bis 15 Uhr, geplant. „Damit wollen auch den Wählerinnen und Wählern, die im Umgang mit PCs nicht so erfahren sind, die Möglichkeit bieten, mit uns ins Gespräch zu kommen,“ sagt Rainer Bicknase, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Bauausschuss. In dieser Zeit ist die Telefonnummer 06103/3767848 freigeschaltet.
Anmelden kann man sich zu den geplanten SPD-Video- und Telefonkonferenzen über die Homepage der SPD Langen unter www.spd-langen.de. Die Zugangsdaten werden den interessierten Bürgerinnen und Bürgern dann zugesandt. Dort ist auch das SPD-Wahlprogramm zu finden. In kurzen Texten ist zudem zu lesen, aus welchen Gründen die Bewerberinnen und Bewerber der SPD für das neue Parlament kandidieren.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und rege Diskussionen auf diesen neuen Wegen der Kommunikation mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt,“ so Joachim Knapp, Vorsitzender der SPD Langen. „Ich bin sicher, auch damit sorgt die SPD mit für den von vielen Seiten gern zitierten frischen Wind in unserer Stadt.“