„Der aktuelle Zustand des Stadtgartens wäre erstmal kein Grund ihn zu erhalten. Aber dieser schlechte Zustand gibt noch lange keinen Anlass ihn für alle Zeiten in Frage zu stellen. Für die SPD ist dies eher ein Ansporn dafür zu sorgen, dass diese Fläche endlich zu einem attraktiven Park wird.“ So der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Joachim Knapp. „Die Inanspruchnahme der Fläche des Stadtgartens ist auch gar nicht notwendig. Mit etwas Phantasie kann eine Erweiterung dieser Schule gut auf dem heutigen Grundstück untergebracht werden. Wenn man ein neues Gebäude so nah wie möglich an die westliche Grundstücksgrenze (Goethestraße) und an die nördliche Grundstücksgrenze (Albertus-Magnus-Platz) baut und im Erdgeschoss mit Stützen eine offene Fläche schafft hat man nicht nur in den Obergeschossen neue Klassenräume, sondern auch noch einen größeren Schulhof.“ erläutert der Vorsitzende der SPD-Fraktion Rainer Bicknase in einer gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Ortsvereinsvorstand. Bei einem Besuch der SPD-Fraktion im Dreieich-Gymnasiums haben die Vertreter der Schulleitung, der Eltern, der Schülerinnen und Schüler nicht nur den Mangel an Schulräumen, sondern auch die Enge des Schulhofs, insbesondere unter Beachtung einer größeren Schülerzahl, beschrieben. „Mit einem solchen oder ähnlichen Vorschlag können wir also beide Problem gleichzeitig lösen. Und an der Ostseite des neuen Gebäudes wäre sogar noch ein Übergang zu den vorhanden Schulgebäuden möglich:“ ergänzt die stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion Monika Hoppe.