Dieter Pitthan stand seit April 1981 als Stadtverordneter in der kommunalpolitischen Verantwortung. Nach einem kurzen Intermezzo als Erster Stadtrat vom 1. Oktober 1989 bis zum 30. Juni 1990 trat er zum 1. Juli 1990 das Amt als Bürgermeister an, das er bis 2008 für insgesamt drei volle Wahlperioden ausübte. Nach Einführung der Direktwahl 1996 war er das erste, direkt gewählte Stadtoberhaupt in Langen. Es gelang ihm, diesen Erfolg im Jahr 2002 zu wiederholen.
„Dieter Pitthan hat in seiner Zeit sehr viel bewegt und der Stadt entscheidende Impulse gegeben,“ so sein Nachfolger Frieder Gebhardt. „Seiner beharrlichen Arbeit, im Hintergrund und – wenn notwendig – auch fordernd, ist u.a. der Anschluss an die S-Bahn und der Bau der Nordumgehung zu verdanken“, so Gebhardt weiter. „In Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm beim Ausscheiden aus dem Dienst die Ehrenbürgerwürde der Stadt Langen verliehen. Aber nicht nur in Langen wurde er geschätzt. Für seine Verdienste um die Städtepartnerschaften verliehen ihm die Langener Partnerstädte Tarsus in der Türkei und Romorantin in Frankreich jeweils die Ehrenbürgerwürde. Dieter Pitthan darf sich daher mit Fug und Recht als Europäer bezeichnen.“
Erwin Schönwälder, langjähriger, Wegbegleiter und seit einigen Jahren für die SPD Mitglied im Magistrat, ergänzt: „Dieter konnte in streitigen Fragen zu einer einvernehmlichen Lösungen führen.“ „Ohne ihn hätte Langen nicht die gute Entwicklung genommen, auf die heute alle hier stolz sein können“ so Schönwälder weiter.
Margrit Jansen, langjährige SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtparlament und heute Kreisbeigeordnete im Kreis Offenbach, weist darauf hin, „Dieter Pitthan hat sich durch seine hohe Kompetenz in sozialen Fragen besondere Anerkennung und Respekt über unsere Stadtgrenzen hinaus verschafft. Der Ausbau der Kinderbetreuung, die Umsetzung des Konzeptes Soziale Stadt, ein weitsichtiges Vereinsförderungskonzept und der Bau des Freizeit- und Familienbades sind nur einige der bedeutenden Meilensteine seiner erfolgreiche 18jährigen Bürgermeisterarbeit.“
Aber auch die örtliche SPD hat ihm viel zu verdanken. „Ich habe in schwierigen Fragen immer seinen Rat gesucht und gefunden“, so Joachim Knapp, Vorsitzender der SPD. Jahrelang stand Dieter Pitthan als stellvertretender Vorsitzender der Partei zu Diensten. Zu Recht wurde er daher Ehrenvorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Mit Dieter und seiner Frau Li bin ich seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden“ so Knapp weiter und er verbindet dies mit der Hoffnung, dass es noch lange so bleiben möge.
Der gesamte Ortsvereinsvorstand und die Fraktion der SPD gratulieren Dieter Pitthan zu seinem Geburtstag und wünschen ihm alles Gute und schöne Stunden im Kreis seiner Familie.