Frei, geheim und demokratisch gewählte SPD – Bürgermeister in Langen

Georg Zimmer

Bürgermeister 1920 – 1933

Die schwierigen Zeiten nach dem 1. Weltkrieg nahmen die Langener Sozialdemokraten in besondere Pflicht. Unsere Stadt gehörte zu dieser Zeit zum französisch besetzten Mainzer Brückenkopf.
Mit der überragenden Mehrheit von 90,9 % der abgegebenen Stimmen der Langener Bevölkerung wurde der 47jährige Sozialdemokrat und Gewerkschaftler Georg Zimmer (1872 — 1933) am 18. Januar 1920 in einer Direktwahl zum ersten Bürgermeister Langens in der neuen Demokratie gewählt. Die Bewährung dieses sozialdemokratischen Bürgermeisters fiel in eine Zeit ärgster wirtschaftlicher und sozialer Not. Dringende kommunalpolitische Aufgaben waren zu lösen und der ausgleichende Charakter von Georg Zimmer hat die sich immer mehr zuspitzende politische Situation gegen Ende der zwanziger und anfangs der dreißiger Jahre zunächst positiv gewendet. [mehr]

Wilhelm Umbach

Kommisarischer Bürgermeister 26.03.1945 – 30.09.1945
Ehrenbürger

Wilhelm Umbach, geboren am 30. Dezember 1900, ein Sozialdemokrat der seit 1916 in der Gemeindeverwaltung Langen tätig war wurde unmittelbar nach dem Einmarsch der Amerikaner von der Militärregierung als erster Nachkriegsbürgermeister eingesetzt .

Im Oktober 1945 trat Wilhelm Umbach resigniert vom Amt des Bürgermeisters zurück. Offiziell gab er als Grund ein Nierenleiden an, zu dessen Behandlung er sich in ein Krankenhaus begab. Später räumte er jedoch ein, daß er in Wirklich­keit vor allem wegen der persönlichen Angriffe seiner Gegner zurückgetreten sei.Am 1.6.1946 wurde er aus dem Dienst der Gemeindeverwaltung entlassen.
[mehr]

 

Christoph Zellhöfer Kommisarischer Bürgermeister 01.10. 1945 – 29.03.1946


Der Sozialdemokrat Christoph Zellhöfer, geboren am 8.8.1885 in Fürth/Bayern wurde von der Militärverwaltung als Nachfolger eingesetzt.

Dieses Amt übte er ebenfalls kommissarisch aus und führte die Verwaltung ein knappes halbes Jahr lang bis zur ersten demokratischen Bürgermeisterwahl nachdem Zweiten Weltkrieg.

Christoph Zellhöfer verstarb am 19.07.1966 im Alter von 81 Jahren.

 

Johannes Steitz Bürgermeister 30.03.1946 – 30.06.1948

Stadtältester
Ehrenplakette der Stadt Langen in Silber

Der Sozialdemokrat Johannes Steitz, geboren am 23.10.1890, war nach dem Krieg der erste frei, geheim und demokratisch gewählte Bürgermeister.

Aus den ersten Kommunalwahlen nach dem Krieg am 27. Januar 1946 war die SPD als stärkste Partei hervorgegeangen und erhielt sieben von zwölf Sitzen im Gemeindeparlament.

Drei Monate später wurde Johannes Steitz zum Bürgermeister gewählt.

Johannes Steitz verstarb am 20.2.1983 im Alter von 93 Jahren.

Wihelm Umbach Bürgermeister 01.07.1948 – 30.06.1966

Ehrenbürger der Stadt Langen
Ehrenplakette der Stadt Langen in Bronze
Ehrenplakette der Stadt Langen 
in Gold

Bei den Gemeindewahlen im März 1948 gewann die SPD sieben von zwölf möglichen Sitzen im Gemeinderat und nominierte Wilhelm Umbach zu ihren Bürgermeisterkandidaten.

Wilhelm Umbach wurde kurz vor der Währungsreform vom Stadtparlament einstimmig zum Bürgermeister von Langen gewählt.

Knapp drei Jahre nach seinem Rücktritt kehrte Wilhelm Umbach am 1. Juli 1948 an die Spitze der Langener Stadtverwaltung zurück.
[mehr]

Hans Kreiling Bürgermeister 01.07.1966 – 30.6.1990

Altbürgermeister
Ehrenbürger der Stadt Langen

Der Sozialdemokrat Hans Kreiling,  geboren am 5.12.1928, wurde 1966 als Bürgermeister zum Nachfolger Wilhelm Umbachs gewählt. Er und der bereits seit 1961 im Amt befindliche Erste Stadtrat Karl-Heinz Liebe konnten nahtlos an die erfolgreiche Aufbauarbeit Wilhelm Umbachs anknüp­fen.

Mit Umsicht und Weitblick hat Bürgermeister Hans Kreiling die hektische Aufbauphase behutsam in eine Konsolidierungsphase übergeleitet. Wie sein Vorgänger, der „sparsame Wilhelm“, gibt auch er der sparsamen Wirtschaftsführung und der ständigen Verbesse­rung der städtischen Finanzkraft hohe Priorität.  [mehr]

Dieter Pitthan Bügermeister von 1.7.1990 – 30.6.2008

Ehrenbürger der Stadt Langen

Der Sozialdemokrat Dieter Pitthan wurde am 30.6.1941 in Klingenberg am Main geboren, ist seit 1968 verheiratet, hat einen Sohn und lebt seit 1973 in Langen.
Mitglied der SPD wurde er 1972 in München und gehört seit 1977 in unterschiedlichen Funktionen dem Ortsvereinsvorstand Langen an.
1981 wurde er in die Stadtverordnetenversammlung gewählt und war von Oktober 1983 bis zu seiner Wahl zum Ersten Stadtrat am 13.7.1989 Fraktionsvorsitzender der SPD. 

Am 25. Januar 1990 wurde er erstmals durch die Stadtverordnetenversammlung zum Bürgermeister der Stadt Langen gewählt. Er trat sein Amt am 1.7.1990 an. Seit dem 1.10.1989  hatte er bereits als Erster Stadtrat amtiert.
[mehr]