Ulrike Alex, MdL

Wahlkreisbüro

Lehrstraße 12

63128 Dietzenbach
06074 6808265
Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Ulrike Alex wurde 1956 in Bremen geboren und wuchs in Achim (Niedersachsen) auf, wo sie die Schule besuchte und 1975 das Abitur machte. Ihr  Studium an der TU Braunschweig schloss sie 1982 mit dem ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte ab.Ihr Referendariat und zweites Staatsexamen absolvierte Ulrike Alex  am Staatlichen Studienseminar Salzgitter. Sie begann Ihre Berufstätigkeit in der Erwachsenenbildung im Bereich Schulabschlüsse und Deutsch als Fremdsprache. Von 2000 bis 2014  war sie Lehrerin an der Helen-Keller-Schule Dietzenbach. Ulrike Alex ist geschieden und ist Mutter zweier erwachsener Söhne.

Ulrike Alex trat 1989 in die SPD ein. Sie ist Mitglied im Ortsvereinsvorstand der SPD Dietzenbach und im Unterbezirksvorstand der SPD Kreis Offenbach. Stadtverordnete ist sie seit 1993 und aktuell auch Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtverordnetenfraktion und Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses. Ulrike Alex ist seit 2011 Kreistagsmitglied., dort Mitglied im und schulpolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion.

Ulrike Alex ist Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt, Volkshochschule Dietzenbach, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Pro Familia, Kinder- und Jugendwelten e.V., Frauenhausverein, Frauen helfen Frauen e.V., Verein für internationale Beziehungen, Dietzenbacher Tafel e.V., Arbeitergesangsverein „Vorwärts“, Förderverein der Stadtbücherei, Förderverein der Helen-Keller-Schule Dietzenbach, Ehrenamtliche Richterin am Landessozialgericht.

Ulrike Alex zog erstmals 2013 in den Hessischen Landtag ein.

 

 

Hier finden Sie die Parlamentarischen Initiativen von Ulrike Alex.

Hier finden Sie die Reden von Ulrike Alex im Hessischen Landtag.

 

Alle Pressemitteilungen von Ulrike Alex:

Bild: Angelika Aschenbach



Deutschlandrente ist nur eine Rente für Besserverdienende

In der heutigen Plenardebatte hat Schwarzgrün das Altersvorsorgemodell für Besserverdienende, die sogenannte „Deutschlandrente“, wieder aufgewärmt. Die seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Ulrike Alex: „Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kritisieren daran im Wesentlichen drei Punkte: Zum einen sei es vielen Menschen…



Bild: Angelika Aschenbach



Bibliotheksgesetz bleibt hinter Erwartungen zurück

Zum zweiten Mal wird das Hessische Bibliotheksgesetz mit geringfügigen Änderungen verlängert. Die Kritik, die in der Anhörung offenbar wurde, gilt vor allem der Finanzierung öffentlicher Bibliotheken. Als freiwillige Aufgabe bleibt die Finanzierung vor allem bei den Kommunen. Die Unterstützung durch…



Bild: Angelika Aschenbach



Mehr Schutz und Hilfe für Menschen mit Behinderung

Bei den Auffrischungsimpfungen zeige sich erneut, dass Menschen mit Behinderung eines besonderen Schutzes bedürfen, dem viel zu langsam Rechnung getragen werde, so die behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Ulrike Alex. Sie sagte am Donnerstag in Wiesbaden: „Gerade jetzt…



Bild: Angelika Aschenbach



SPD-Fraktion kritisiert Gesetzentwurf der Landesregierung – Ulrike Alex: „Unzulänglichkeiten müssen beseitigt werden“

Der Hessische Landtag hat heute in Zweiter Lesung über das Gesetz zur Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderung debattiert. Die behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Ulrike Alex sagte in der Aussprache, dass die Landesregierung überhaupt einen Gesetzentwurf vorgelegt habe, der es Menschen…



Bild: Angelika Aschenbach



Das Land muss die Kommunen bei der Aufrechterhaltung der Öffentlichen Büchereien unterstützen

In der Debatte heute im Hessischen Landtag über einen Gesetzentwurf der FDP zur Stärkung der öffentlichen Bibliotheken sagte die SPD-Abgeordnete Ulrike Alex: „Allgemein zugängliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Beitrag zur kulturellen Daseinsvorsorge. Jede Schließung einer solchen Einrichtung aus Kostengründen schränkt das…



Bild: Angelika Aschenbach



Offenkundiger Nachbesserungsbedarf bei Taubblinden- und Gehörlosengeld

Im Sozialausschusses im Hessischen Landtags ist heute eine Anhörung zum Gesetz zur Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderung erfolgt. Neben den grundsätzlich positiven Reaktionen auf die lange überfällige Einführung eines Taubblinden- und eines Gehörlosengeldes äußerten die Anzuhörenden allerdings auch Kritik an…



Bild: Angelika Aschenbach



Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Hessen voranbringen

Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen wird die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag zwei eigenen parlamentarischen Initiativen einbringen, die die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention in Hessen voranbringen sollen. Schon bei der Einbringung des Landesblindengeldgesetzes, das in der kommenden Sitzungswoche…