Umwelt, Bau und Verkehr

Mehr Tempo beim Klimaschutz

Unser Handeln gegen die Klimakrise muss endlich Tempo aufnehmen. Und natürlich spielen die Kommunen mit ihrem eng an dem Leben der Bürgerinnen und Bürger orientierten Handeln dabei eine wichtige Rolle.

Bild: colourbox

Das Klima- und Naturschutzmanagement stärken

Besserer Klima- und Umweltschutz braucht auch eine bedarfsgerechte Ausstattung mit Personal. Die SPD will deshalb das städtische Umweltamt personell verstärken und eine neue Stelle für Klima- und Naturschutzschutzmanagement schaffen (Klimaschutzmanager bzw. Klimaschutzmanagerin).

Wohnen muss bezahlbar bleiben

Wohnen ist ein Menschenrecht, das durch stetig steigende Mieten, ganz besonders in Ballungsgebieten wie dem Rhein-Main-Gebiet, zunehmend in Gefahr gerät.

Bild: Markus Gebel

Altstadtsatzung anpassen

Viele Langenerinnen und Langener sehen den Abriss alter Bausubstanz kritisch. Die SPD wird prüfen, ob die bisher geltende Altstadtsatzung ergänzt werden kann.

Bild: colourbox

Gebäudesanierung und Strassenbau klimagerecht

Seit Jahren betreibt die Stadt Langen mit der „Energiekarawane“ erfolgreich Energieberatung für private Haushalte. Auch die energetische Gebäudesanierung städtischer Immobilien wollen wir in den nächsten Jahren fortführen und verbessern.

Bild: colourbox

Öffentlicher Gartenbau und wilde Bienenwiesen

Lokal produzierte Lebensmittel werden in Zeiten des Klimawandels immer stärker nachgefragt. Die Zahl der Menschen wächst, die Obst, Kräuter und Gemüse selbst anbauen möchten, auch wenn sie keinen eigenen Garten besitzen. Eine Möglichkeit ist das sogenannte „Urban Gardening“.

B 486: vier Spuren lösen das Stauproblem nicht

Im Gegensatz zu den Meinungen der Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung und den zuständigen öffentlichen Verwaltungen im Bund und im Land Hessen befürwortet die SPD-Langen einen zweispurigen Ausbau (je eine Fahrspur in beide Richtungen mit Seitenstreifen und getrennten Radwegen) und den damit verbundenen sofortigen Bau einer ampelfreien Einmündung (Überführung) der K 168 in die B 486.

Bild: colourbox

Mehr Fussgänger- und Fahrradfreundlichkeit

Unsere Innenstadt ist fußgängerfreundlich zu gestalten - mehr Bänke, mehr Grün, mehr Schattenplätze, klare Regeln für die Nutzung der vorhandenen Flächen. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss sich sicher fühlen.

Mehr öffentlicher Nahverkehr

Die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs ist zu steigern durch bessere Erreichbarkeit und benutzerfreundlichere Fahrzeiten und Haltestellen.

Regional-Tangente-West bis Langen

Bereits im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2016 hat sich die SPD für eine Weiterführung der RTW bis nach Langen ausgesprochen. Wir werden auch in den folgenden Jahren dafür eintreten, dass diese Planungen zügig weiter vorangehen und dass die erforderlichen Planungs- und Betriebsmittel bereitgestellt werden.

Verlängerung der Straßenbahnen von Nord und Süd

Allenthalben erleben Straßenbahnen als Alternative zu Bussen zurecht eine Renaissance als umweltfreundliches, ressourcenschonendes Verkehrsmittel. In die Gespräche rund um die Weiterführung der Straßenbahn von Frankfurt nach Dreieich-Sprendlingen muss deshalb die Stadt Langen einbezogen werden.

Bild: colourbox

Mit E-Car-Sharing Mobil

Staus durch Straßenausbau vermeiden zu wollen, greift zu kurz und wird einer dringend erforderlichen umweltfreundlichen Verkehrswende nicht gerecht. Eine Möglichkeit für klimafreundliche Verbesserungen kann das Car-Sharing sein.

Unsere Stadtwerke: Motor für die Energiewende

Wir treten dafür ein, dass unsere Stadtwerke Langender Motor für das Gelingen der Energiewende vor Ort sein und bleiben können. Für die SPD ist es wünschenswert, dass sich die Stadtwerke an Modellprojekten einer modernen Energiepolitik beteiligen, z. B. dem Einsatz von Wasserstoff in bereits vorhandenen Gasleitungen.